Anmeldungen für den 05. – 06.08.2023 Lorenzmarkt Händlermeile
oder unter info@dsvev.de
Kontaktnachverfolgung
Liebe Besucher des Lorenzmarktes 2022,
die anhaltende Trockenheit lässt es leider nicht zu, ein Höhenfeuerwerk abzuschiessen. Die Gesetzeslage verbietet es genau so wie der Respekt vor den im Moment stark beanspruchten Feuerwehrleuten.
Um diesen traditionellen Höhepunke nicht ausfallen zu lassen habe wir eine mindestens genau so interessante Show engagiert.
Die Feuershow ist ein großartiger Ersatz und wird Euch garantiert genau so begeistern.
Sie findet im Bereich der Betonfläche am Weg zur Fähre statt.
Der Dresdner Schaustellerverband e.V.
Bald ist es wieder soweit. Vom 05.08.2022 bis 08.08.2022 findet in der Gemeinde Lorenzkirch der traditionelle Lorenzmarkt, der älteste sächsische Jahrmarkt, statt.
Die Vergnügungsmeile bietet in diesem Jahr besonders viele Möglichkeiten, das bunte Markttreiben von oben zu beobachten. Neu dabei ist der „Hurrican“. Hier steuert man sein Flugzeug selbst hoch hinaus. Wer es gemütlicher mag, setzt sich mit der Familie ins Riesenrad oder genießt in einer beschwingten Fahrt im „Butterfly“ den Ausblick hoch über den Köpfen der Besucher. Vom Enkel bis zu Oma und Opa gibt es Fahrspaß im Autoscooter, Kettenflieger oder der Berg und Talbahn. Die kleinen Fahrgäste haben ihre Freude an unseren verschiedenen Angeboten von Kinderkarussell über Kinderhügelbahn bis Trampolin.
Aber auch für Freunde des Lorenzmarktes die auf der Suche nach dem besonderen Kick sind hält der Lorenzmarkt dieses Jahr Einiges parat:
Das Kultkarussell „Break Dancer“, „Der Jumper“ das Fahrgeschäft mit dem besonderen Kribbeln im Bauch, den Shot`n Drop Tower und als besonderes HighLight die Riesenschaukel „Street Fighter“. Hier geht`s richtig ab!
Abgerundet wird der Markt durch ein breites Angebot an Glücks- und Geschicklichkeits-spielen, süßen und herzhaften Leckereien. Marthändler mit einem nicht alltäglichen Angebot halten die ursprüngliche Tradition des Lorenzmarktes am Leben.
Am Montag den 08.08.2022 findet ein Familientag mit stark reduzierten Preisen an allen Schaustellergeschäften statt.
An allen Tagen EINTRITT FREI!!!
Programm
Freitag: 05.08.2022
- 16:30 Uhr Feierlicher Festgottesdienst auf dem Autoscooter
- 17:00 Eröffnung des Lorenzmarktes mit Freibieranstich
durch Bürgermeister Dr.Pollmer
- 21:30 Uhr Feuerwerk
- Fährzeiten: 8:00 Uhr – 0:30 Uhr
Samstag: 06.08.2022
- 10:00 Uhr Start buntes Markttreiben
- 11:00 Uhr Start Vergnügungsmeile
- ab 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten
- 13:00 – 16:00 Treffen alter Traktoren und Fahrzeuge
(Freunde, die ihre Oldtimerfahrzeuge präsentieren möchten.
sind herzlich eingegladen!)
- 16:00 Uhr Ausfahrt der historischen Fahrzeuge durch Lorenzkirch
- 18:00 Uhr Glasharfenkonzert in der Laurentius Kirche Lorenzkirch
Die Solistin Susanne Würmell lässt die 43 Kristallkelche ihrer
Glasharfe erklingen. Ein zauberhaftes Konzert für Jung & Alt!
Eintritt frei!
- Fährzeiten: 8:00 Uhr – 0:30 Uhr
Sonntag: 07.08.2022
- 10:00 Uhr Start buntes Markttreiben
- 11:00 Uhr Start Vergnügungsmeile
- Ab 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten
- Fährzeiten: 8:00 Uhr – 22:30 Uhr
Montag: 08.08.2022
- 11:00 Uhr Start Vergnügungsmeile
mit Familientag und reduzierten Preisen
- Fährzeiten: 8:00 Uhr – 20:00 Uhr
Der Dresdner Schaustellerverband e.V.
-3744621.html
Alle Tage und Veranstaltungen EINTRITT FREI !
Anfahrt zum Lorenzmarkt!
Fährzeiten von Strehla:
Freitag von 8.00Uhr – Samstag 0.30 Uhr
Samstag von 8.00 Uhr – Sonntag 0.30 Uhr
Sonntag von 8.00 Uhr – 22.30 Uhr
Montag von 8.00 Uhr – 20.00 Uhr
Dresdner Schaustellerverband e.V.
http://www.lorenzmarkt.de/
www.facebook.com/lorenzmarkt[http://www.facebook.com/lorenzmarkt
Veranstaltungsort:
Alte Salzstraße (auf den Elbwiesen), 01619 Lorenzkirch
zwischen Zeithain und Strehla, direkt gegenüber der Elbfähre in Strehla ( auf der anderen Elbseite)
Anreise:
– aus Strehla: ca. 5min / Elbfähre
– aus Zeithain: ca. 15min, ca. 10km
– aus Riesa: ca. 20min, ca. 10km
– aus Mühlberg: ca. 20min, ca. 14km
– aus Falkenberg: ca. 35min, ca. 32km
– aus Torgau: ca. 40min, ca. 40km
– aus Bad Liebenwerda: ca. 35min, ca. 33km
– aus Gröditz: ca. 25min, ca. 20km
– aus Elsterwerda: ca. 35min, ca. 31km
– aus Oschatz: ca. 25min, ca. 25km
– aus Meissen: ca. 45min, ca. 40km
– aus Großenhain: ca. 25min, ca. 30km